Navigace

Levné ubytování
Kvalitní ubytování za rozumné peníze v DE/AT/CH.
www.booking.com

Kvalitní, odborné překlady do němčiny od Překlady s.r.o.

EKO Překlady s.r.o. - rychlé a kvalitní překlady z/do němčiny

Partneři

Speciální znaky

ÚvodTestyZákladní testStátní maturita z německého jazyka - Porozumění textu II

Státní maturita z německého jazyka - Porozumění textu II

Vyzkoušejte si státní maturitu z německého jazyka! Zde najdete ukázku testu, ve kterém musíte správně pochopit 4 krátké články a odpovědět na uvedené otázky. Úroveň: středně pokročilý Zdroj: www.novamaturita.cz

Otázky k testu:

1) Otázka č.1.

Eine Studie zeigt, dass eine 20-minütige Pause einen ausgepumpten Arbeitnehmer wieder frisch macht. Am Nachmittag wird man müde: Die Augen werden schwer, die Konzentration sinkt, die Aktivität geht gegen Null.

Rund 50 Prozent der Menschen hören auf die Signale des Körpers und erlauben sich mittags einen kurzen Schlaf. In Deutschland ist der Mittagsschlaf am Arbeitsplatz noch immer verboten. Dabei hat eine wissenschaftliche Studie gezeigt, dass ein kurzer Schlaf am Nachmittag hohe Leistungen bis in den Abend ermöglicht.

Hinzu kommt, dass die Störung des Biorhythmus extrem ungesund ist: Wer dauernd zu wenig schläft, hat häufiger Unfälle, ist von Herzinfarkt bedroht, sogar das Alzheimerrisiko wird größer.

  • Welche Überschrift passt am besten zum Text?





2) Otázka č.2.

Echte Salzburger Mozartkugeln

Die Geschichte der Mozartkugel beginnt dort, wo auch der begabte Komponist W. A. Mozart 1756 zur Welt kam.

Man schrieb das Jahr 1890, und der Salzburger Konditormeister Paul Fürst stellte erstmals das Mozartbonbon vor, das er später als Mozartkugel produzierte. Der Herstellungsprozess hat sich bei Fürst bis heute nicht geändert. Die Original Salzburger Mozartkugeln werden von der Konditorei Fürst manuell hergestellt.

Diese Handarbeit war aber zu teuer, deshalb hat die traditionsreiche Salzburger Firma Mirabell die ursprünglich manuelle Produktion industriell weiterentwickelt. Zu den großen industriellen Herstellern gehörte auch die deutsche Firma Reber. Die vielen Mozartkugeln- Nachahmungen führten schließlich zu einem angestrengten Rechtsstreit. 1996 wurde ein Streit zwischen Fürst und einer Tochterfirma des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé entschieden: Nur die Produkte der Firma Fürst dürfen Original Salzburger Mozartkugeln genannt werden.

  • Wer hat die Salzburger Mozartkugeln zum ersten Mal industriell produziert?





3) Otázka č.3.

Die Stadt Weil am Rhein

Sie stehen überall. Auf Wohnhäusern, öffentlichen Plätzen und Verkehrsinseln. Manche auch in Höfen und Hausgärten: große Stühle. Sie sehen aus wie eine Harfe, ein Zickzack-Sitz oder ein bunter Liegestuhl. Die Menschen in Weil am Rhein lieben „ihre“ Stühle – und sie werden in der Welt immer mehr populärer. Früher war die Grenzstadt Weil ein bekannter Eisenbahnknotenpunkt (železniční uzel) für den Grenzverkehr in die Schweiz und nach Frankreich. Schon seit 50 Jahren werden dort auch Stühle gebaut. Dann hatte man die Idee, dass man die Stühle vergrößern und in der Stadt aufstellen könnte. Die Weiler machten begeistert mit: Bei Stadtführungen werden Geburt und Design der Stühle erklärt. Bei Stadtfesten veranstaltet man Stuhlsuchwanderungen für Kinder und Jugendliche. 1999 gab es die ersten neuen großen Stühle in der Stadt. Heute sind es über zwanzig.

  • Was macht die Stadt Weil am Rhein heute berühmt?





4) Otázka č.4.

Rottweil

Kennen Sie die Stadt Rottweil? Nein? Also gestatten Sie mir, Ihnen diese Stadt vorzustellen. Am Neckar, zwischen Stuttgart und dem Bodensee, liegt die Stadt Rottweil. Sie ist bekannt nicht nur für ihren Karneval, sondern auch für die gleichnamige Hunderasse.

Im 19. Jahrhundert war Rottweil ein ausgesprochenes Viehhandelszentrum. Für die Herden (die Herde - stádo) wurden kluge, ruhige Hunde gebraucht, welche die Tiere zuverlässig beschützten. Vor allem die Metzger besaßen solche Hunde, mit denen die Viehherden von Rottweil aus in alle Richtungen zogen. Die Hunde erhielten ihren Namen „Rottweiler“ zuerst außerhalb der Stadt. Wahrscheinlich darum, dass sie die Viehherden aus Rottweil begleiteten.

  • Wie ist der Rottweiler wahrscheinlich zu seinem Namen gekommen?





Online kurz z Němčiny
 


Další testy v sekci:

Snadný test z německého jazyka
Přijímací test z německého jazyka
Test z německého jazyka
Nepřímá otázka v němčině
Online test z německého jazyka

Novinky


Levné a rychlé překlady do němčiny od agentury Překlady Ihned.

Precizní překlady do němčiny za skvělé ceny od Mojeněmčina.cz

Online kurz z Němčiny

Nejčtenější testy