Zürcher Highlights
Wer mit Augen unterwegs ist, kann Zürichs lebendige und bewegte anhand der Zeugnisse der Vergangenheit erahnen. Tauchen Sie in die gut erhaltene Altstadt, spüren Sie prominent platzierte und versteckte Sehenswürdigkeiten und geniessen Sie die Panoramen verschiedener Aussichtspunkte.
Opernhaus - Den Musen ein Heim, der Kunst eine Stätte
Das Opernhaus Zürich war das mit elektrischen Licht beleuchtete Opernhaus Europas. Auf 1'800 Eichenpfählen wurde der neobarocke Theaterbau 1891 vor der Sechseläutenwiese Zürichsee errichtet und mit Richard Wagners "Lohengrin" eingeweiht. Die Sparte Theater wurde 1926 mit dem Bau separaten Schauspielhauses abgetrennt.
Grossmünster
Nach der Legende entdeckte Karl der die Gräber der Stadtheiligen Felix und Regula und liess eine erste Kirche als Chorherrenstift errichten.
ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde das Grossmünster zum Ausgangspunkt der deutschschweizerischen Reformation unter Huldrych Zwingli und Heinrich Bullinger. Die damals dem Stift angeschlossene theologische Schule zur Keimzelle der Zürich Universität.
Fraumünster
Kirche mit Fraukloster wurde 853 von König Ludwig dem Deutschen gestifet und Frauen des süddeutschen Hochadels bewohnt. Sie genoss die Gunst von Königen und das Münzrecht von Zürich bis ins 13. Jh. Nach der Reformation kamen Kirche und Kloster in den Besitz der . Bedeutende Bauteile sind der romanische Chor und das hochgewölbte Querschiff.
St. Peter's Kirche
St. Peter ist die Pfarrkirche Zürichs; sie in der Nähe des ehemaligen Kastells Lindenhof und reicht in ihren Anfängen in die Zeit vor 800.